Ausstellung vom 16. Oktober bis 17. Dezember 2022

Zur Eröffnung der Ausstellung, am 15. Oktober 2022

ab 18 Uhr, laden wir Sie und Ihre Begleitung herzlich

in den Grauen Hof Aschersleben ein.

 

Das Publikum ist eingeladen

an einer interaktiven Performance mitzuwirken.

 

KUNSTQUARTIER GRAUER HOF

Aschersleber Kunst- und Kulturverein e.V.

Am Grauen Hof 1-2 | 06449 Aschersleben

 

Montag bis Freitag von 10 - 17 Uhr

Samstag und Sonntag nach Vereinbarung

TEL: 03473-809079

WEB: info@grauerhof.de | www.grauerhof.de

 

 

Morgen geht es los im Kunstquartier @grauer_hof in @stadtaschersleben ILLUSIONSMASCHINE

 

 

 

Die letzten Tage in Aschersleben waren Es ist die größte Einzelausstellung, die ich bisher eröffnen durfte. In unterschiedlichen historischen Räumen des Grauen Hofes, einem ehemaligen Wirtschaftshof der Zisterzienser, der danach u.a. zu einem Gefängnis wurde und heute als Kunstquartier genutzt wird, zeige ich ca. 15 verschiedene Arbeiten/Serien aus den letzten sieben Jahren. Es war sehr spannend, die Arbeiten mal an einem Ort zu sehen und dadurch auch mehr über meine eigene Entwicklung und Arbeitsweise zu verstehen. Herzlichen Dank an Karl und Anke mit ihrem ganzen Team vom Grauen Hof für das Vertrauen in meine Arbeit und an meinen Partner in Life & Crime Jürgen Heinl, der nicht nur die Arbeiten aus Porzellan in der Ausstellung angefertigt, sondern mich auch sonst so sehr unterstützt hat 

 

 

 

 

Mit einer Lecture Performance inkl. der Arbeit/Aktion WOLKI SOLKI wurde die Ausstellung eingeleitet. Dafür bekam jede/r Besucher:in eine Wolke aus Porzellan (in einer Kooperation mit Jürgen Heinl gefertigt) ausgehändigt, in die sie/er Enttäuschungen über geplatzte Illusionen projizieren konnte. Gemeinsam haben wir die Wolken dann zerschmettert und der Wut so freien Lauf gelassen. Am Ende wurde aus den Scherben ein neues Werk > Transformation und Befreiung.

 

 

 

 

Mit einer Lecture Performance inkl. der Arbeit/Aktion WOLKI SOLKI wurde die Ausstellung eingeleitet. Dafür bekam jede/r Besucher:in eine Wolke aus Porzellan (in einer Kooperation mit Jürgen Heinl gefertigt) ausgehändigt, in die sie/er Enttäuschungen über geplatzte Illusionen projizieren konnte. Gemeinsam haben wir die Wolken dann zerschmettert und der Wut so freien Lauf gelassen. Am Ende wurde aus den Scherben ein neues Werk > Transformation und Befreiung.

 

 

 

 

Mit einer Lecture Performance inkl. der Arbeit/Aktion WOLKI SOLKI wurde die Ausstellung eingeleitet. Dafür bekam jede/r Besucher:in eine Wolke aus Porzellan (in einer Kooperation mit Jürgen Heinl gefertigt) ausgehändigt, in die sie/er Enttäuschungen über geplatzte Illusionen projizieren konnte. Gemeinsam haben wir die Wolken dann zerschmettert und der Wut so freien Lauf gelassen. Am Ende wurde aus den Scherben ein neues Werk > Transformation und Befreiung.

 

 

 

Mit einer Lecture Performance inkl. der Arbeit/Aktion WOLKI SOLKI wurde die Ausstellung eingeleitet. Dafür bekam jede/r Besucher:in eine Wolke aus Porzellan (in einer Kooperation mit Jürgen Heinl gefertigt) ausgehändigt, in die sie/er Enttäuschungen über geplatzte Illusionen projizieren konnte. Gemeinsam haben wir die Wolken dann zerschmettert und der Wut so freien Lauf gelassen. Am Ende wurde aus den Scherben ein neues Werk > Transformation und Befreiung.

 

 

Mit einer Lecture Performance inkl. der Arbeit/Aktion WOLKI SOLKI wurde die Ausstellung eingeleitet. Dafür bekam jede/r Besucher:in eine Wolke aus Porzellan (in einer Kooperation mit Jürgen Heinl gefertigt) ausgehändigt, in die sie/er Enttäuschungen über geplatzte Illusionen projizieren konnte. Gemeinsam haben wir die Wolken dann zerschmettert und der Wut so freien Lauf gelassen. Am Ende wurde aus den Scherben ein neues Werk > Transformation und Befreiung.

 

 

 

Mit einer Lecture Performance inkl. der Arbeit/Aktion WOLKI SOLKI wurde die Ausstellung eingeleitet. Dafür bekam jede/r Besucher:in eine Wolke aus Porzellan (in einer Kooperation mit Jürgen Heinl gefertigt) ausgehändigt, in die sie/er Enttäuschungen über geplatzte Illusionen projizieren konnte. Gemeinsam haben wir die Wolken dann zerschmettert und der Wut so freien Lauf gelassen. Am Ende wurde aus den Scherben ein neues Werk > Transformation und Befreiung.

 

 

Lecture Performance 

ILLUSIONSMASCHINE / WOLKI SOLKI

 

 

 

Bei den künstlerischen Forschungen zu Grundformen der Natur, die durch die Leuchter-Fotografien angestoßen wurden, habe ich mich auch mit Wilson Bentleys ersten Schneeflocken-Fotografien beschäftigt, von denen diese sandgestrahlten Spiegel-Arbeiten inspiriert sind. Die Codes unter den Leuchtern zeigen den Aufnahmeort und -zeitpunkt. Die Illusion besteht in dem ungewöhnlichen Blickwinkel, aus dem die Leuchter aufgenommen wurden, und durch den sie auf der Fotografie nahezu nicht mehr als solche erkennbar sind.

Diese Tafeln wurden genau vor drei Jahren das erste Mal in der Ausstellung in Rom gezeigt und ich freue mich, dass sie nun in Aschersleben wieder zu sehen sind.

Format: 115 x 90 cm

 

 

 

Friendly Demons

 

Fotocollagen in alten Rahmen

 

 

 

GEDANKENSAMEN

Interaktive Installation mit mundgeblasenen Glasobjekten in einer ehemaligen Gefängniszelle

 

Teil der Ausstellung ILLUSIONSMASCHINE im Grauen Hof in Aschersleben 

 

 

 

LICHTWESEN

 

Kooperation mit Jürgen Heinl, der meine Fotografien von „Rauchgeistern“ meisterhaft in Porzellanobjekte umgesetzt hat 

 

 

 

Noch bis Februar ist meine Einzelausstellung „Illusionsmaschine“ im Kunstquartier @grauer_hof in Aschersleben zu sehen. Falls ihr also zufällig in Sachsen-Anhalt seid, schaut vorbei! Aschersleben ist eine Stunde von Leipzig und nur ein paar Minuten von Magdeburg entfernt. Und es gibt in der Schwarzen Küche des Grauen Hofes sehr gutes Essen